DATEIEN ZUM HERUNTERLADEN
ABSCHNITT A
- Allgemeine Infos
ABSCHNITT B
- Alle Studien und Konzepte, die im Rahmen einer LEADER-Förderung erstellt wurden (Förderperiode 2014 – 2022 und 2023 – 2027)
ABSCHNITT C
- Protokolle und Präsentationen der LAG-Sitzungen 2022 – 2027
ALLGEMEINE INFOS
Regionales
Entwicklungs-
konzept (REK)
2023 – 2027
Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) der LEADER-Region Kehdingen-Oste 3.0 ist im Winter 2021 / 2022 mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern der Region erstellt worden. Es handelt sich hierbei um die Fortschreibung des REKs 2014-2020.
Vorlage
Projekt-Steckbrief
Die Vorlage des Projekt-Steckbriefs hilft dabei, seine Ideen auf Papier zu bringen, sich Gedanken über die Projektziele, die Projektträgerschaft, mögliche Kooperationen und die Kosten zu machen. Es reicht, den Steckbrief zunächst nur stichpunktartig auszufüllen.
Checkliste
Projektbewertung
Anhand der Checkliste kann bereits eine erste eigene Bewertung des Projekts vorgenommen werden. Welche Ziele aus welchen Handlungsfeldern passen zu meinem Projekt? Für wen könnte das Projekt bedeutsam sein? LEADER fördert nur Projekte, die einen Mehrwert für die Region haben und zu den Zielen des REKs passen.
Förderratgeber
2023 – 2027 &
alle Projekte
2014 – 2024
Im Förderratgeber für die Förderperiode 2023-2027 sind alle für die Projektförderung wichtigen Punkte des REK zusammengefasst. Außerdem führt er in acht Schritten durch das Verfahren.
Um einen Überblick zu bekommen, welche Projekte bisher gefördert wurden, sind alle durch LEADER geförderte Projekte zwischen 2014 und 2024 aufgeführt. Weitere Projekt-Beschreibungen gibt es unter Projekte.
Antrag auf Gewährung von LEADER-Fördermitteln
Der Antrag auf Gewährung von Fördermitteln für die Fördermaßnahme LEADER kann zusammen mit dem Regionalmanagement (REM) ausgefüllt werden. Grundsätzlich kann nur ein Antrag gestellt werden, wenn es zuvor einen positiven Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Kehdingen-Oste gegeben hat. Der ausgefüllte Antrag wird per Post ans REM geschickt und von dort aus nach Sichtung weiter ans Amt für regionale Landesentwicklung geleitet.
Geschäftsordnung der LAG (Lokale Aktionsgruppe)
Die LAG ist ein Zusammenschluss von Vertretenden der Mitgliedsgemeinden sowie etwa 20 Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales. Nähere Infos zur LAG.
Die LAG hat sich zur Festlegung ihrer Aufgaben auf eine Geschäftsordnung geeinigt.
LEADER-Richtlinie
Grundlage der Maßnahme LEADER ist die LEADER-Richtlinie des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen. Sie behandelt unter anderem die Punkte, wer und was gefördert werden darf - und was nicht.
Beiblatt Kooperations-vorhaben
Ist ein Projekt in mehreren Regionen beheimatet, kommt es zu Kooperationen zwischen diesen LEADER-Regionen. Dieses Beiblatt muss vom Projektträger ausgefüllt und als Anlage dem Antrag hinzugefügt werden.
ALLE KONZEPTE UND STUDIEN
DER LEADER-REGION SEIT 2014
Machbarkeitsstudie zu Coworking in der Region
Gestaltungsfibel Begegnungs- und Freizeitplätze
in der Region
Handlungsan-leitung Abbau
von Barrieren
in der Region
Elektromobilität
in der Region Lüneburg
Tourismus-Konzept "Untere Oste"
PROTOKOLLE UND PRÄSENTATIONEN
DER LAG-SITZUNGEN
DER AKTUELLEN FÖRDERPERIODE (2023 – 2027)
7. LAG-Sitzung
vom 18.03.2025
Themen und Projekte
Neue Projekte
- Klappbrücke Krautsand - Dornbusch
- Umbau Wohnwirtschaftsgebäude Klöördeel Drochtersen
- Mobiler Präsentationsanhänger
- Sachstandsberichte bewilligte und beschlossene Projekte
- Busfahrt in Nachbarregionen
- Ausbildung von Dorfmoderator:innen
6. LAG-Sitzung
vom 15.10.2024
Themen und Projekte
- Wahl LAG-Vorsitz
- Sachstandsberichte bewilligte und beschlossene Projekte
Neue Projekte
- Kanu-Remise Großenwörden
- Vorpiek MS "Emmi" Assel
- Koken op Platt - Kochen auf Platt
- Neuer Klang in alten Mauern Kirche Himmelpforten
5. LAG-Sitzung
vom 09.04.2024
Themen und Projekte
- Jugendvertreter
- Interessenkonflikte
- Abstimmungen zu Interessenkonflikten
- Mehrkosten Oste-Saga
- Änderungen der Geschäftsordnung
Neue Projekte
- Neues Dach mit Gründach Festhalle / DGH Osten
- Freizeit- und Begegnungsplatz Drochtersen
- Was uns verbindet – Menschen
für Teilhabe und Demokratie (zurück)gewinnen - Bürger- und Kulturhaus "Altes Rathaus und Scheune" Hammah
4. LAG-Sitzung
vom 18.10.2023
Themen und Projekte
- Neues Logo und Design
- Vorstellung der Cowork-Koordinatorin
- Sachstand Starterprojekte
Neue Projekte
- Dorf-, Rast- und Spielplatz Hagenah
- Anbau DGH Krautsand
- Öffentlichkeitsarbeit und
Arbeit der LAG
3. LAG-Sitzung
vom 05.06.2023
Themen und Projekte
- Vorstellung der Regionalmanagerin und der Mitarbeiterin der Geschäftsstelle
- Unterzeichnung der Geschäftsordnung
- Informationen des ArL
- Projektauswahlverfahren
- Budget
- Starterprojekte
- Öffentlichkeitsarbeit
und Arbeit der LAG
2. LAG-Sitzung
vom 23.08.2022
Vorstellung der Starterprojekte durch Projektträger:
- Gestaltung naturnaher Schulhof Grundschule Wischhafen
- Coworking-Koordinator
- Freizeitpark Brunkhorst'sches Haus
- Die Oste-Saga
1. LAG-Sitzung
vom 26.04.2022
Es handelt sich um die konstituierende Sitzung der neuen LAG.
Themen und Projekte:
- Vorstellung des neuen REK und der Starterprojekte
- Bestätigung LAG-Mitgliedschaft
- Änderungen der Geschäftsordnung
- Abstimmung REK
Alter Baljer Leuchttutm © M.-B. Müller
KONTAKT
Geschäftsstelle und Regionalmanagement
der LEADER-Region Kehdingen-Oste
Hauptstr. 31 • 21729 Freiburg/Elbe
Tel. 04779 - 92 31 55 oder 04779 - 92 31 64
post@leaderregion-kehdingen-oste.de
