Herzlich Willkommen!

Zum 3. Mal hat sich die Region Kehdingen-Oste erfolgreich als LEADER-Region beworben. Am 21. Dezember 2022 erfolgte die Anerkennung durch das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen.

Uns stehen somit 1,53 Mio. Euro als Fördermittel für den Zeitraum 2023 - 2027 zur Verfügung. Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln ist das Regionale Entwicklungskonzept (REK), das im Winter 2021/2022 mit ehren- und hauptamtlichen Beteiligten sowie den Planungsbüros erstellt wurde. Sie finden im REK neben den Entwicklungszielen der Region auch die Mitglieder der LAG (Lokalen Aktionsgruppe), die sich jedoch inzwischen leicht verändert hat. Außerdem gibt es viele Projekt-Ideen der Einwohnerinnen und Einwohner und vieles mehr. Das aktuelle REK können sie hier herunterladen.

Im April 2023 haben die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der beteiligten Kommunen die Zweckvereinbarung unterzeichnet. Seit 1. Mai 2023 sind die Regionalmanagerin und die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle im Rathaus der Samtgemeinde Nordkehdingen in Freiburg / Elbe für die LEADER-Region Kehdingen-Oste aktiv. Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL)  hatte zuvor die Genehmigung zum vorzeitigen Beginn verschickt.

Auf dieser Homepage informieren wir Sie außerdem über unsere Arbeit, bereits fertig gestellte Projekte und über unsere Region.

Viel Spaß beim Stöbern!

Presseinformation Mai 2023

LEADER-Region Kehdingen-Oste steuert mit frischem Wind in die neue Förderperiode
Presseinfo 1-2023 Start Leader-Region Ke[...]
PDF-Dokument [91.2 KB]

Presseinformation Dezember 2022

1,53 Millionen Euro Förderung für LEADER-Region Kehdingen-Oste 3.0

Vier Projekte in den Startlöchern

Im Anschreiben der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte an die LEADER-Region Kehdingen-Oste steht es nun schwarz auf weiß: „Ihre Region wird als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 ausgewählt und anerkannt. Dazu gratuliere ich herzlich.“

Erika Hatecke, Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), freut sich: „Wir haben seit 2007 bereits zwei erfolgreiche Förderperioden mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,9 Millionen Euro umgesetzt. Für die nächsten fünf Jahre können wir dank der EU-Mittel weitere spannende Projekte umsetzen, die unserer sehr ländlich geprägten Region im Norden des Landkreises Stade und im Osten des Landkreises Cuxhaven zugutekommen.“

Zur LEADER-Region Kehdingen-Oste gehören die Gemeinden Drochtersen, Osten und Hechthausen sowie die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Land Hadeln (für Oberndorf und Geversdorf).

Das Budget der kommenden Förderperiode in Höhe von 1,53 Millionen Euro ergibt sich aus der Größe der Region und deren Einwohnerzahl (44.200 Einwohner).

Für die erneute Anerkennung als LEADER-Region brauchte es eine Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK), das im letzten Winter mit der Beteiligung vieler Einwohner der Region vorgenommen wurde. Die Ehrenamtlichen erarbeiteten eine Liste mit 45 spannenden Projekt-Ideen in fünf unterschiedlichen Handlungsfeldern.

„Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die nach Feierabend und am Wochenende an den Werkstätten teilgenommen haben. Außerdem möchte ich mich bei den ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Vertretern unserer LAG herzlich bedanken! Das Warten hat ein Ende! Jetzt kann es weiter gehen“, so Erika Hatecke.

Damit die Arbeit in der Region zügig losgehen kann, galt als Vorgabe des Landes, mehrere sogenannte Startprojekte zu benennen. In Kehdingen-Oste stehen nun vier dieser Projekte theoretisch in den Startlöchern. Bevor sie umgesetzt werden können, müssen jedoch noch die Förderanträge gestellt und durch das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) genehmigt sowie die Finanzierung sichergestellt werden. Je nach Projekt und Projektträger kann es eine Förderquote von 80 % geben.

Die vier Startprojekte:

Für die Dauer von zwei Jahren soll eine halbe Stelle eines Co-Working-Koordinators gefördert werden. Dieser soll Co-Working-Angebote entwickeln, passende Räumlichkeiten finden und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Dass Arbeitnehmer nicht mehr zwingend täglich ins weiter entfernte Büro müssen, ist spätestens seit der Corona-Krise deutlich geworden. Die Region weist einen sehr hohen Anteil an Auspendlern auf, die täglich mehr als eine Stunde Fahrtzeit in Kauf nehmen müssen. Eine Machbarkeitsstudie zum Thema Co-Working in der LEADER-Region Kehdingen-Oste war bereits in der Förderperiode 2014-2020 Gegenstand einer Förderung. Auf diesen Erkenntnissen soll nun aufgebaut werden.

Ein weiteres Startprojekt ist die naturnahe Gestaltung von Schulhöfen. Am Beispiel der Nils-Holgersson-Grundschule in Wischhafen sollen asphaltierte Flächen wieder entsiegelt und stattdessen naturnah gestaltet werden. So haben die Kinder mehr Platz für Naturerfahrungen und zum freien Spielen. Der Schulhof soll aber nicht nur entspannteres Spielen und Begegnen ermöglichen sondern auch Ort für Umweltbildung sein.

In Oldendorf soll in der Parkanlage am Brunckhorst’schen Huus ein Sport- und Freizeitpark mit entsprechenden Spielgeräten für Jung und Alt entstehen. Die Anlage soll nicht nur die Fitness fördern sondern auch zu Begegnungen einladen.

Ein kulturelles Projekt für die ganze Region ist die Entwicklung eines Bühnenstücks über die Oste. Die sogenannte Oste-Saga soll die Geschichte der Unteren Oste zwischen Bremervörde und Ostemündung erzählen und an verschiedensten Orten aufgeführt werden.

Bevor die Arbeit in der LEADER-Region Kehdingen-Oste richtig losgehen kann, muss noch die Stelle des Regionalmanagements ausgeschrieben werden. Dies soll zeitnah Anfang des Jahres erfolgen.

* Haben Sie es am Foto erkannt? Zur LEADER-Region Kehdingen-Oste gehört neben den Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten und Nordkehdingen sowie den Gemeinden Drochtersen, Oberndorf, Osten und der OT Geversdorf (Cadenberge) jetzt neu auch Hechthausen

Übergabe des REks

Am 28.04.2022 übergab die Vorsitzende der LAG, Frau Erika Hatecke, im Drochterser Rathaus dem Vertreter vom Amt für regionale Landesentwicklung das in dieser Woche beschlossene REK.

Das komplette REK steht zum Download hier.

Artikel im Stader Tageblatt vom 29.04.2022 von Katja Knappe

Newsletter und Infos REK-Fortschreibung 3.0

Möchten Sie informiert werden/bleiben oder haben Fragen? Dann melden Sie sich per E-Mail: post@leaderregion-kehdingen-oste.de. Sie erhalten dann in unregelmäßigen Abständen die neuesten Informationen.

LEADER bewegt Deutschland und Europa

321 ländliche Regionen in Deutschland und viele weitere in ganz Europa erhalten Fördermittel der Europäischen Union für innovative regionale Projekte und bewegen damit viel vor Ort

 

LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Dévelopement de l'Économie Rurale" (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und ist ein methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume.

 

Ziel von LEADER ist es, innovative Ideen zu entwickeln, damit ländliche Regionen sich zukunftsfähig entwickeln. Dazu haben sich in den Regionen Lokale Aktionsgruppen gegründet, die sich aus Sozial- und Wirtschaftspartnern, aber auch aus Partnern der Verwaltung zusammensetzen.

 

Gemeinsam entscheiden sie über die Verwendung eines LEADER-Budgets, für das sie sich zuvor beworben haben. Das bereit gestellte LEADER-Budget reicht dabei - je nach Bundesland und LEADER-Region - von 1,5 bis über 20 Millionen Euro! Mit diesem Geld können die Ideen der Akteure vor Ort umgesetzt werden. Um in den Genuss der Fördermittel zu kommen, müssen alle Regionen vorher ein Entwicklungskonzept verfassen. Dieses Konzept wird in der Regel mit Beteiligung der Einwohner geschrieben. Das Konzept enthält eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, außerdem meist ein Leitbild oder eine Vision sowie Ziele und Maßnahmen. Es wird auch dargelegt, wie und wer zu welchen Bedingungen gefördert wird.

 

Unsere LEADER-Region Kehdingen-Oste erhält von der EU für den Zeitraum von 2014 – 2023 über 2,4 Mio. Euro und hat mit diesen Geldern 30 Projekte in Angriff genommen. 

 

Vielleicht möchten auch Sie eine Idee verwirklichen? Informationen dazu finden Sie auf dieser Homepage.

 

Was ist LEADER?

LEADER ist die französische Abkürzung für „Liaison entre Actions de Développement de l’Economie Rural“, was übersetzt „Verbindungen schaffen - im Sinne von Kooperationen - zwischen Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet.

Im Rahmen von LEADER sollen Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren finanziell unterstützt bzw. gefördert werden, deren Maßnahmen darauf abzielen, die Region wirtschaftlich zu stabilisieren. Dabei werden Unternehmen, öffentliche wie private Institutionen unterstützt, die innovative nachhaltige Einkommens- und Beschäftigungsmaßnahmen durchführen, neue Angebote entwickeln sowie Dienstleistungen zur Steigerung der sozioökonomischen wie auch der ökologischen (Lebens-) Qualität schaffen.

Ziel des europäischen Förderinstruments LEADER ist es, eine eigenständige Regionalentwicklung auf der Basis freiwilliger Kooperationen in den jeweiligen ländlichen Gebieten zu initiieren.

Hier finden Sie uns:

LEADER-Region Kehdingen-Oste

-Geschäftsstelle-

Hauptstraße 31
21729 Freiburg/Elbe
Telefon: +49 4779/9231-55 oder -64

Öffnungszeiten:

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.

 

 

LAG-Sitzungen

Montag, 5. Juni 2023, 19 Uhr im Kornspeicher Freiburg/Elbe

BERATUNGSTAG!

Sie haben eine Projektidee, die zu einem Thema des REK passt und einen Mehrwert für die Region hat. Dann lassen Sie uns davon wissen!

Wenn uns 3-4 Projektideen vorliegen, setzen wir den nächsten Beratungstag für Projektträger fest.

Während eines Beratungs-tages besteht die Möglichkeit, dem Regionalmanagement und der Bewilligungsbehörde die Projektidee weiter vorzustellen und Beratung auf dem Weg zur EU-Förderung zu erhalten.

Melden Sie sich bitte bei der LEADER-Geschäftsstelle telefonisch unter 04779/9231-64 oder unter 04779/9231-55 oder per eMail: post@leaderregion-kehdingen-oste.de

Druckversion | Sitemap
© Leaderregion Kehdingen-Oste

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.