Das Regionalmanagement
- bereitet die Sitzungen vor und nach
- klärt die Fördermöglichkeiten von Projektanträgen in Zusammenarbeit mit der jeweiligen
- Bewilligungsstelle ab
- koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit und führt sie in Absprache mit den Sprechern der LAG durch,
- vernetzt die für die Umsetzung von Projekten notwendigen Ansprechpartner
- berät potenzielle Ansprechpartner und ist ihre zentrale Anlaufstelle
- dokumentiert die geförderten Projekte und die von der LAG favorisierte Projekte, gibt sie an das
- niedersächsische Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und
- Verbraucherschutz bzw. an von ihm benannte Organisationen sowie an die nationale und
- europäische Vernetzungsstelle Leader weiter,
- unterstützt die Projektgruppen und Arbeitskreise bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte
- erstellt den Jahresbericht und
- arbeitet konkrete Arbeitsaufträge der LAG ab.
Das Regionalmanagement erstattet der LAG bei ihren Sitzungen Bericht und spricht Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise aus.
Die Aufgaben des Regionalmanagements 2014-2020 werden von der Geschäftsstelle wahrgenommen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit ihr auf: Geschäftsstelle.